
Information in accordance with section §5 TMG
eMoveUs GmbH
Steigweg 24 Gebäude 3.2
97318 Kitzingen
Germany
Authorised signatories Managing Director:
Volker Hartmann, Dr. Marco Falco
Contact:
Telephone: +49 9321 38213-0
Email: info@emoveus.de
VAT number:
Sales tax identification number according to §27 a sales tax law:
DE360621400
Register entry:
Entry in Handelsregister
Register Number: HRB 16741
Register Court: Amtsgericht Würzburg
Certification:
ISO 9001:2015 (as of April 2024)
Disclaimer
Liability for content
The contents of our pages have been created with the utmost care. However, we cannot guarantee the contents’ accuracy, completeness or topicality according to Sec. 7, paragraph 1 German Telemedia Act (TMG). According to statutory provisions, we are furthermore responsible for our own content on these web pages. In this context, please note that we are accordingly not obliged to monitor merely the transmitted or saved information of third parties, or investigate circumstances pointing to illegal activity. Our obligations to remove or block the use of information under generally applicable laws remain unaffected by this as per Sec. 8 to 10 of the German Telemedia Act (TMG).
Liability for links
Responsibility for the content of external links (to web pages of third parties) lies solely with the operators of the linked pages. No violations were evident to us at the time of linking. Should any legal infringement become known to us, we will remove the respective link immediately.
Copyright
Our web pages and their contents are subject to German copyright law. Unless expressly permitted by law (§ 44a et seq. of the copyright law), every form of utilizing, reproducing or processing works subject to copyright protection on our web pages requires the prior consent of the respective owner of the rights. Individual reproductions of a work are allowed only for private use, so must not serve either directly or indirectly for earnings. Unauthorized utilization of copyrighted works is punishable (§ 106 of the copyright law).
Our highly qualified engineers use the latest technologies to develop innovative solutions. With our CAD design, we create precise and detailed models, while with mechanical simulation we optimize the performance and functionality of our designs. Ansys Mechanical allows us to realistically and accurately analyze the behavior of our products under various loads. Tolerance studies, automated clearance and creepage analyses and an in-depth material database help us to ensure the accuracy and quality of our designs. Our enthusiasm for technical challenges drives us to always find the best solutions. Do not hesitate to contact us if you have any questions!
We are specialized in the development of software solutions for vehicles that meet the high requirements of ISO 26262, AUTOSAR and ASPICE.
Our holistic approach includes not only the development of safety-critical embedded software, but also the execution of extensive testing and analysis to ensure the quality and reliability of our products. Our goal is not only to provide high-quality software solutions, but also to build a long-term partnership. We understand the requirements and challenges of the automotive industry and work closely with our customers to develop customized solutions that meet the specific needs.
Wir sind spezialisiert auf die Entwicklung von ganzheitlichen Softwarelösungen für elektrische Leistungs-Stellglieder in mobilen Anwendungen und Fahrzeugen aller Art, die den hohen Anforderungen von ISO 26262, ASPICE und AUTOSAR gerecht werden.
Unser ganzheitlicher und modellbasierter Ansatz umfasst nicht nur die Entwicklung von sicherheitskritischer Embedded Software, sondern auch die Durchführung von umfangreichen Tests und Analysen, um die Qualität und Zuverlässigkeit unserer Produkte entlang aller Entwicklungs- und Realisierungsschritte im V-Modell zu gewährleisten. Die Durchgängigkeit unserer Entwicklungswerkzeuge ermöglicht uns dabei von Beginn an voll auf Autocodegenerierung zu setzen, sowie sämtliche Entwicklungsergebnisse entlang des V-Modells bis hoch zur Architekturebene simulativ einzubinden.
Unser Ziel ist nicht nur hochwertige Softwarelösungen anzubieten, sondern gemeinsam mit Ihnen auch eine langfristige Partnerschaft aufzubauen. Wir verstehen die Anforderungen und Herausforderungen mobiler Anwendungen in der Automobilindustrie und arbeiten eng mit Ihnen zusammen, um daraus maßgeschneiderte und schlüsselfertige Lösungen für Ihre Märkte und Produkte zu entwickeln.
We develop power electronics from 10kW to 500kW and embedded electronics according to the latest automotive standards, such as ASPICE 4.0. The focus is on inverter design and DC/DC converters. We consider functional safety requirements (usually ASIL-D) already in the concept phase, why we are able to implement them in a cost-optimized manner. Using power loss- and thermal simulations, we ensure that the key system requirements are met early on in the project. This minimizes the number of design loops from the initial concept to the start of series production. Worst-case circuit analyses of all relevant circuit components ensure the necessary stability reserves across series production and ageing effects. Our EMC expertise is not only incorporated into all developments right from the start, we also offer it as a separate service.
Unsere Hardwareabteilung ist fokussiert auf die Entwicklung von Leistungselektronik nach den neuesten Standards der Automobilindustrie, wie z.B. ASPICE 4.0. Wir entwickeln Leistungselektronik von 10kW bis 500kW und greifen dabei auf mehr als 25 Jahre Markt- und Produktexpertise zurück, um Ihre Ideen auf dieser Basis gemeinsam Realität werden zu lassen. Die Schwerpunkte liegen bei dynamischen Weitbereichs-DC/DC Wandlern, sowie hochperformanten Antriebsumrichtern.
Anforderungen der funktionalen Sicherheit berücksichtigen wir bereits in der Konzeptphase und setzen sie daher kostenoptimal um. Mittels präziser Simulation des Verlustleistungs- und thermischen Verhaltens auf Komponenten- und Modulebene stellen wir frühzeitig im Projekt die Erfüllung der zentralen Systemanforderungen sicher. Worst Case Circuit Analysen aller relevanten Schaltungsteile und funktionaler Baugruppen sorgen für die nötigen Stabilitätsreserven über Serienstreuung und Alterungseffekte hinweg. Unsere EMV-Expertise fließt nicht nur von Beginn an in alle Entwicklungen ein, sondern steht auch als eigene Dienstleistung für unsere Kunden und Partner zur Verfügung.
We are specialized in developing and designing electrical machines in the drive train. Our expertise ranges from the initial rough dimensioning “from a blank sheet of paper” to the detailed optimization of fully developed designs.
We can help you to select the most suitable type of machine, whether a permanently excited synchronous or synchronous reluctance machine, asynchronous or separately excited synchronous machine. We consider all modern winding types, whether round wire or profiled wire, and work out the most appropriate selection of electromagnetically active materials.
With FEM-based solutions, we not only cover the optimal dimensioning of the magnetic design and the winding, but also the performance and efficiency calculation in the real driving cycle. Combined with thermal modeling, we can also realistically simulate the complex heating behavior of the machine from the continuous operating point to the dynamic load cycle. The consideration of the EM in fault cases, special operating states and behavior with real inverter operation is just as much a part of our know-how as the selection and dimensioning of the electrical insulation system of the EM.
In addition to the core area of the electrical drive train, we are happy to use our broad expertise for all types and areas of application of electrical machines and also solve unusual electromagnetic problems.
Wir sind spezialisiert auf die Auslegung elektromagnetischer Wandler und elektrischer Maschinen im Leistungspfad des Antriebsstrangs. Unsere Kompetenz begleitet sie von der ersten Grobdimensionierung bis hin zur Detailoptimierung ausgereifter Designs.
Ob hochdynamischer Magnetkreis in Weitbereichs-DCDC Wandlern, permanent-, wie fremderregte Synchronmaschine, oder Asynchronmaschine, wir finden für sie auf Basis ihrer Anwendung gemeinsam die optimale Lösung. Dabei bringen wir alle modernen Wicklungsarten, mit Runddraht oder Profildraht zum Einsatz und erarbeiten die zielführendste Auswahl elektromagnetisch aktiver Materialien.
Mit FEM basierten Lösungen decken wir nicht nur die optimale Dimensionierung des magnetischen Designs und der Wicklung ab, sondern auch die Performance- und Effizienz Berechnung im realen Anwendungsfall und Fahrzyklus. Kombiniert mit thermischer Modellierung können wir auch das komplexe Erwärmungsverhalten der elektromagnetischen Wandler vom Dauerbetriebspunkt bis zum dynamischen Lastzyklus realitätsnah simulieren. Die Betrachtung der Magnetkreise in Fehlerfällen, Sonderbetriebszuständen und dem Verhalten im realen Betrieb gehört ebenso zu unserem Know-how wie die Auswahl und Dimensionierung des elektrischen Isolationssystems.
Über den Kernbereich des elektrischen Triebstrangs hinaus setzen wir unsere breite Kompetenz gerne ein für alle Arten und Einsatzbereiche magnetischer Leistungswandler und lösen auch ungewöhnliche elektromagnetische Fragestellungen.
The system engineering team translates the diverse requirements of the stakeholders into requirements for the affected domains and respective abstraction levels. The toolchain used has no tool breaks and is standardized across all domains and over the entire development cycle. This ensures consistency at all times and makes it easier to map rapid iterations. Model-based system development uses the actual models, e.g. of the software, and combines them into a system simulation.
Our underlying safety culture is put into practice through the intensive and close collaboration between the functional safety team and all other domains. The certified toolchain in combination with the existing expertise enables the development of safety-relevant systems in accordance with the highest safety requirements. Our focus is on ISO 26262-compliant development and the implementation of safety concepts as well as the performance of all common qualitative and quantitative safety analyses.
For us, functional safety is an integral part of development in all areas of every project, right from the concept phase.
Unsere hochqualifizierten Ingenieure nutzen modernste Technologien, um innovative Lösungen zu entwickeln. Mit unserer CAD-Konstruktion erstellen wir präzise und detaillierte Modelle, während wir mit der mechanischen Simulation die Leistung und Funktionalität unserer Konstruktionen sowohl auf Komponentenebene als auch im finalen Zusammenbau optimieren. FEA ermöglicht uns eine realistische und genaue Analyse des Verhaltens unserer Baugruppen und Produkte unter verschiedenen Belastungen bis hin zum 3D Entwärmungsverhalten. Toleranzuntersuchungen, automatisierte Luft- und Kriechstreckenanalysen und eine fundierte Materialdatenbank helfen uns dabei, die Genauigkeit und Qualität unserer Konstruktionen sicherzustellen. Unsere Begeisterung für technische Herausforderungen treibt uns an, stets die besten Lösungen zu finden.
Unsere System-Entwicklung wandelt die Anforderungen aller beteiligten Interessensvertreter in spezifische Vorgaben für die jeweiligen Domänen und Abstraktionsebenen um. Unsere Entwicklungsumgebung und die Toolchain sind nahtlos über alle Bereiche und den gesamten Entwicklungszyklus hinweg integriert, um Konsistenz zu gewährleisten und effiziente Iterationen zu sichern. Mit unserer modellbasierten Entwicklung führen wir Software- und Hardware-Modelle frühzeitig zu realitätsnahen Simulationen zusammen, was Reifegrad, Entwicklungstempo und -kosten optimiert.
Das Team Funktionale Sicherheit kooperiert ebenfalls mit allen Domänen und nutzt unsere Expertise für die Entwicklung sicherheitskritischer Systeme gemäß höchsten Standards und wird dabei ebenfalls durch unsere zertifizierte Toolchain unterstützt. Unsere Kernkompetenzen umfassen die Entwicklung nach ISO 26262, einschließlich der Konzeption und Implementierung von Sicherheitskonzepten sowie qualitativer und quantitativer Sicherheitsanalysen. Bei uns ist Funktionale Sicherheit in jedem Projekt bereits in der Konzeptphase ein integraler Bestandteil der Entwicklung
eMoveUs
Deutsch
Wir sind der festen Überzeugung, dass das Internet für jedermann zugänglich sein sollte, und verpflichten uns, eine Website bereitzustellen, die einem möglichst breiten Publikum zugänglich ist, unabhängig von Umständen und Fähigkeiten.
Um dies zu erreichen, bemühen wir uns, die Richtlinien für barrierefreie Webinhalte 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortiums (W3C) so streng wie möglich auf AA-Niveau einzuhalten. Diese Richtlinien erklären, wie Webinhalte für Menschen mit einer Vielzahl von Behinderungen zugänglich gemacht werden können. Die Einhaltung dieser Richtlinien hilft uns sicherzustellen, dass die Website für alle Menschen zugänglich ist: Blinde, Menschen mit motorischen Einschränkungen, Sehbehinderungen, kognitiven Behinderungen und mehr.
Diese Website verwendet verschiedene Technologien, die darauf abzielen, sie jederzeit so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Wir verwenden eine Barrierefreiheits-Schnittstelle, die es Personen mit bestimmten Behinderungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche (UI) der Website anzupassen und sie an ihre persönlichen Bedürfnisse anzupassen.
Zusätzlich verwendet die Website eine KI-basierte Anwendung, die im Hintergrund läuft und ihr Barrierefreiheitsniveau ständig optimiert. Diese Anwendung überarbeitet das HTML der Website, passt ihre Funktionalität und ihr Verhalten für Screenreader, die von blinden Benutzern verwendet werden, und für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Einschränkungen verwendet werden, an.
Wenn Sie eine Fehlfunktion gefunden haben oder Verbesserungsvorschläge haben, freuen wir uns, von Ihnen zu hören. Sie können die Betreiber der Website unter folgender E-Mail-Adresse erreichen: info@emoveus.de
Unsere Website implementiert die ARIA-Attribute-Technik (Accessible Rich Internet Applications) zusammen mit verschiedenen Verhaltensänderungen, um sicherzustellen, dass blinde Benutzer, die mit Screenreadern auf die Website zugreifen, die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Sobald ein Benutzer mit einem Screenreader Ihre Website betritt, erhält er sofort eine Aufforderung, das Screenreader-Profil zu aktivieren, damit er Ihre Website effektiv durchsuchen und bedienen kann. Hier ist, wie unsere Website einige der wichtigsten Screenreader-Anforderungen abdeckt, zusammen mit Konsolen-Screenshots von Codebeispielen:
Screenreader-Optimierung: Wir führen einen Hintergrundprozess aus, der die Komponenten der Website von oben nach unten lernt, um die fortlaufende Konformität auch bei der Aktualisierung der Website zu gewährleisten. In diesem Prozess stellen wir Screenreadern aussagekräftige Daten mithilfe des ARIA-Attributsatzes zur Verfügung. Zum Beispiel stellen wir genaue Formularbeschriftungen bereit; Beschreibungen für anklickbare Symbole (Social-Media-Symbole, Suchsymbole, Warenkorbsymbole usw.); Validierungshinweise für Formulareingaben; Elementrollen wie Schaltflächen, Menüs, modale Dialoge (Popups) und andere. Zusätzlich scannt der Hintergrundprozess alle Bilder der Website und liefert eine genaue und aussagekräftige bildobjekterkennungsbasierte Beschreibung als ALT-Tag (alternativer Text) für Bilder, die nicht beschrieben sind. Es werden auch Texte extrahiert, die in das Bild eingebettet sind, mithilfe einer OCR-Technologie (Optical Character Recognition). Um die Screenreader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, müssen Benutzer nur die Tastenkombination Alt+1 drücken. Screenreader-Benutzer erhalten auch automatische Ankündigungen, den Screenreader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.
Diese Anpassungen sind mit allen gängigen Screenreadern kompatibel, einschließlich JAWS und NVDA.
Tastatur-Navigationsoptimierung: Der Hintergrundprozess passt auch das HTML der Website an und fügt verschiedene Verhaltensweisen mithilfe von JavaScript-Code hinzu, um die Website über die Tastatur bedienbar zu machen. Dies umfasst die Möglichkeit, die Website mithilfe der Tab- und Shift+Tab-Tasten zu navigieren, Dropdowns mit den Pfeiltasten zu bedienen, sie mit Esc zu schließen, Schaltflächen und Links mit der Enter-Taste auszulösen, zwischen Radio- und Kontrollkästchenelementen mithilfe der Pfeiltasten zu navigieren und diese mit der Leertaste oder Enter-Taste auszufüllen. Zusätzlich finden Tastaturbenutzer Schnellnavigations- und Inhaltsüberspringmenüs, die jederzeit durch Klicken auf Alt+1 oder als erste Elemente der Website bei der Navigation mit der Tastatur verfügbar sind. Der Hintergrundprozess behandelt auch ausgelöste Popups, indem er den Tastaturfokus auf diese verschiebt, sobald sie erscheinen, und nicht zulässt, dass der Fokus außerhalb davon driftet.
Benutzer können auch Tastenkombinationen wie „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um zu bestimmten Elementen zu springen.
Wir bemühen uns, die größtmögliche Vielfalt an Browsern und assistierenden Technologien zu unterstützen, damit unsere Benutzer die am besten geeigneten Tools für sich auswählen können, mit so wenigen Einschränkungen wie möglich. Daher haben wir sehr hart daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95% des Marktanteils der Benutzer ausmachen, einschließlich Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera und Microsoft Edge, JAWS und NVDA (Screenreader).
Trotz unserer größten Bemühungen, jedem die Anpassung der Website an seine Bedürfnisse zu ermöglichen. Es kann immer noch Seiten oder Abschnitte geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich im Prozess der Barrierefreiheit befinden oder denen eine angemessene technologische Lösung zur Barrierefreiheit fehlt. Dennoch verbessern wir unsere Barrierefreiheit ständig, fügen Optionen und Funktionen hinzu, aktualisieren und verbessern sie und entwickeln und übernehmen neue Technologien. All dies soll das optimale Niveau der Barrierefreiheit erreichen, den technologischen Fortschritten folgend. Für jegliche Unterstützung wenden Sie sich bitte an info@emoveus.de
English
We firmly believe that the internet should be available and accessible to anyone, and are committed to providing a website that is accessible to the widest possible audience, regardless of circumstance and ability.
To fulfill this, we aim to adhere as strictly as possible to the World Wide Web Consortium’s (W3C) Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) at the AA level. These guidelines explain how to make web content accessible to people with a wide array of disabilities. Complying with those guidelines helps us ensure that the website is accessible to all people: blind people, people with motor impairments, visual impairment, cognitive disabilities, and more.
This website utilizes various technologies that are meant to make it as accessible as possible at all times. We utilize an accessibility interface that allows persons with specific disabilities to adjust the website’s UI (user interface) and design it to their personal needs.
Additionally, the website utilizes an AI-based application that runs in the background and optimizes its accessibility level constantly. This application remediates the website’s HTML, adapts Its functionality and behavior for screen-readers used by the blind users, and for keyboard functions used by individuals with motor impairments.
If you’ve found a malfunction or have ideas for improvement, we’ll be happy to hear from you. You can reach out to the website’s operators by using the following email info@emoveus.de
Our website implements the ARIA attributes (Accessible Rich Internet Applications) technique, alongside various different behavioral changes, to ensure blind users visiting with screen-readers are able to read, comprehend, and enjoy the website’s functions. As soon as a user with a screen-reader enters your site, they immediately receive a prompt to enter the Screen-Reader Profile so they can browse and operate your site effectively. Here’s how our website covers some of the most important screen-reader requirements, alongside console screenshots of code examples:
Screen-reader optimization: we run a background process that learns the website’s components from top to bottom, to ensure ongoing compliance even when updating the website. In this process, we provide screen-readers with meaningful data using the ARIA set of attributes. For example, we provide accurate form labels; descriptions for actionable icons (social media icons, search icons, cart icons, etc.); validation guidance for form inputs; element roles such as buttons, menus, modal dialogues (popups), and others. Additionally, the background process scans all the website’s images and provides an accurate and meaningful image-object-recognition-based description as an ALT (alternate text) tag for images that are not described. It will also extract texts that are embedded within the image, using an OCR (optical character recognition) technology. To turn on screen-reader adjustments at any time, users need only to press the Alt+1 keyboard combination. Screen-reader users also get automatic announcements to turn the Screen-reader mode on as soon as they enter the website.
These adjustments are compatible with all popular screen readers, including JAWS and NVDA.
Keyboard navigation optimization: The background process also adjusts the website’s HTML, and adds various behaviors using JavaScript code to make the website operable by the keyboard. This includes the ability to navigate the website using the Tab and Shift+Tab keys, operate dropdowns with the arrow keys, close them with Esc, trigger buttons and links using the Enter key, navigate between radio and checkbox elements using the arrow keys, and fill them in with the Spacebar or Enter key.Additionally, keyboard users will find quick-navigation and content-skip menus, available at any time by clicking Alt+1, or as the first elements of the site while navigating with the keyboard. The background process also handles triggered popups by moving the keyboard focus towards them as soon as they appear, and not allow the focus drift outside it.
Users can also use shortcuts such as “M” (menus), “H” (headings), “F” (forms), “B” (buttons), and “G” (graphics) to jump to specific elements.
We aim to support the widest array of browsers and assistive technologies as possible, so our users can choose the best fitting tools for them, with as few limitations as possible. Therefore, we have worked very hard to be able to support all major systems that comprise over 95% of the user market share including Google Chrome, Mozilla Firefox, Apple Safari, Opera and Microsoft Edge, JAWS and NVDA (screen readers).
Despite our very best efforts to allow anybody to adjust the website to their needs. There may still be pages or sections that are not fully accessible, are in the process of becoming accessible, or are lacking an adequate technological solution to make them accessible. Still, we are continually improving our accessibility, adding, updating and improving its options and features, and developing and adopting new technologies. All this is meant to reach the optimal level of accessibility, following technological advancements. For any assistance, please reach out to info@emoveus.de